Thema des Tages

15-02-2022 09:20

Tag des Regenwurms

Den heutigen Tag des Regenwurms nutzen wir, um auf den Regen der
nächsten Tage zu schauen. Vor allem in Staugebieten der Mittelgebirge
kann es teils ergiebig regnen, was kleinere Bäche und Flüsse
anschwellen lassen kann.


Der Tag des Regenwurms wurde sehr wahrscheinlich im Jahr 2005
initiiert. Sinn und Zweck des Gedenktages ist es, auf den Nutzen des
noch so kleinsten Lebewesens in unserer Natur hinzuweisen und zu
helfen, ein Bewusstsein für alles Leben auf unserem Planeten zu
entwickeln.

Die Regenwürmer gehören zum Stamm der Ringelwürmer. Ein Regenwurm
kann zwischen 3 und 8 Jahre alt werden und es gibt Würmer, die eine
Länge von bis zu 30 cm erreichen können. Woher der Name kommt, ist
nicht geklärt. Man vermutet, dass er den Würmern gegeben wurde, weil
sie besonders bei Regen an die Oberfläche kommen.

Und Regen ist das Stichwort für den weiteren Text. Mit
Tiefdruckeinfluss regnet es nämlich in Deutschland in den kommenden
Tagen recht kräftig und teils auch länger anhaltend. Die erste Front
mit verbreiteten Niederschlägen erreicht uns in den Abendstunden des
heutigen Dienstags von Nordwesten. In der Nacht zum Mittwoch breitet
sich der Regen südostwärts aus. Dabei fällt im höheren Bergland
anfangs auch noch Schnee, in den tiefen Lagen regnet es durchgehend.

Im Laufe des Mittwochs wird der Niederschlag der ersten Front von dem
einer weiteren aus Westen eingeholt und quasi überlagert. Dies
verstärkt den Regen. Bis Mittwochabend fallen im Norden und Westen
verbreitet 10 bis 15 Liter pro Quadratmeter. Im Stau der westlichen
Mittelgebirge sind 20, lokal auch 30 Liter in 18 bis 24 Stunden
möglich. Nach Osten und Süden hin fallen verbreitet 2 bis 5, regional
bis 10 Liter pro Quadratmeter. Nur im Schwarzwald sind höhere Mengen
zwischen 10 und 20 Liter möglich.

Nach nur einer kurzen Wetterberuhigung am Mittwochnachmittag und
Abend wird Deutschland aus Westen von einer weiteren Frontalzone mit
Niederschlägen erfasst. Dabei kommt es zu schauerartig verstärkten
Regenfällen, vor allem im Norden ist auch vereinzelt gewittriger
Regen möglich. Die Niederschläge lassen am Donnerstagvormittag meist
nach, nur der Norden verbleibt in der Schleifzone des Frontensystems
und somit unter dichten Wolken und Regen.

Von Mittwochabend bis Donnerstagvormittag fallen im Norden 10 bis 20
Liter pro Quadratmeter, lokal etwas weniger, lokal vielleicht auch
etwas mehr. Nach Süden hin werden verbreitet noch einmal 5 bis 10
Liter erwartet. Im Stau der Mittelgebirge und der Alpen summieren
sich die Niederschläge auf 15, örtlich auch 25 Liter in 12 Stunden.
Am Donnerstag tagsüber sind die Niederschläge in vielen Regionen
Deutschlands nur noch gering. Im Norden kommen noch einmal 5 bis 10
Liter hinzu.

Das klingt jetzt so einzeln nicht nach besonders viel Regen, wenn man
es aber über 36 bis 48 Stunden aufsummiert, dann kommen in den
Mittelgebirgen 35 bis 45 Liter pro Quadratmeter zusammen, örtlich
werden von den Modellen um 55 Liter simuliert. Zudem liegen auf den
Bergen auch noch ein paar Zentimeter Schnee, die im Zustrom milder
Luft schmelzen und einen Beitrag zum abfließenden Wasser leisten. Im
Norden und Nordwesten des Landes fallen in der Fläche bis zu 25,
regional auch bis 40 Liter innerhalb von 36 bis 48 Stunden. Im Süden,
abseits der Mittelgebirge und der Alpen, kommen im gleichen Zeitraum
verbreitet 10, regional um 20 Liter Regen pro Quadratmeter zusammen.

Aufgrund der flächigen und länger andauernden Regenphase schwellen
vor allem kleinere Bäche und Flüsse an und können über die Ufer
treten. Es sind also räumlich begrenzt Überschwemmungen möglich.

Apropos Überschwemmungen: Früher hat man vermutet, dass die
Regenwürmer bei Regen an die Oberfläche kommen, weil sie sonst
"ertrinken" würden. Neuere Forschungen gehen davon aus, dass ein
Regenwurm bis zu 35 Stunden im Nassen überleben kann. Was auch immer
stimmt, wenn Sie in den nächsten Tagen aufmerksam spazieren gehen,
dann entdecken Sie vielleicht auch den ein oder anderen Regenwurm.

Dipl.-Met. Jacqueline Kernn
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 15.02.2022

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst